Presse
20.11.2025

Wöchentliche Leerung der Biotonnen endet am 28. November

Abfuhr-Rhythmus für Biotonnen ändert sich

Braunschweig - ALBA beendet am Freitag, 28. November 2025, die wöchentliche Leerung der Biotonnen, die von Mai bis November erfolgte, und stellt ab dem 1. Dezember wieder auf den 14-täglichen Abfuhr-Rhythmus um. 

„In der Herbstzeit entsteht durch Gartenarbeiten und das Zusammenrechen von Laub bei vielen Menschen mehr Bioabfall als üblich“, so Matthias Fricke, Geschäftsführer der ALBA Braunschweig GmbH. „Aus diesem Grund wurde der wöchentliche Abholservice der Biotonnen von Anfang Mai bis Ende November ausgeweitet, um auch den Herbst abzudecken. Wir freuen uns sehr, dass dieser erweiterte Service so gut angenommen wird.“

Die wöchentliche Leerung der Biotonne wird im nächsten Jahr fortgesetzt.

Ausführliche Antworten auf Fragen zur Abfallentsorgung durch die ALBA Braunschweig GmbH finden Sie auch unter www.alba-bs.de oder unter der Service-Hotline 8862-0.

Über ALBA:

Die ALBA Braunschweig GmbH ist seit 2001 im städtischen Auftrag für die kommunalen Aufgaben der Müllabfuhr und Straßenreinigung sowie den Winterdienst in Braunschweig zuständig. Mit über 260 Mitarbeiter*innen und rund 130 Fahrzeugen sorgt sie für Sauberkeit im Stadtgebiet. Weitere Informationen zur ALBA Braunschweig GmbH finden Sie unter www.alba-bs.de

Die Region leistet einen großen Beitrag, unsere Unternehmensziele im Bereich der Umwelt und Ökologie zu erreichen. So kann ALBA bereits jetzt durch Recyclingaktivitäten zusammen mit seinen Kunden und Partnern jährlich 1,4 Millionen Tonnen Treibhausgase einsparen. Dies entspricht der Klimaleistung eines Waldes mit 93 Millionen Bäumen. Gleichzeitig tragen wir dazu bei, dass jährlich eine Energiemenge eingespart wird, die dem jährlichen Haushaltsstrombedarf von 7,5 Millionen Menschen entspricht. 

ALBA zählt zu den führenden Unternehmen Europas im Bereich Recycling, Umweltdienstleistungen und Rohstoffversorgung. Das Unternehmen erzielt einen jährlichen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro (2023) und beschäftigt insgesamt 5.900 Mitarbeiter*innen, die jeden Tag einen Beitrag für mehr Klimaschutz und eine saubere Umwelt zum Wohle künftiger Generationen leisten. Weitere Informationen zu ALBA finden Sie unter www.alba.info

Das anliegende Foto ist unter der Quellenangabe „ALBA“ frei verwendbar.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!
 
Artikel herunterladenArtikel drucken
Weitere Pressemeldungen
alba-group-newsroom
18.11.2025
ALBA und die Stadtwerke Ludwigslust-Grabow starten gemeinsames Fernwärmeprojekt für klimaneutrale Energieversorgung
18.11.2025
ALBA für Winterdienst gut vorbereitet / Tipps zur Abfallentsorgung bei Minusgraden
13.11.2025
Gemeinsam weniger Rohstoffe verschwenden
23.10.2025
Wegen Feiertag: Abfuhrtermine verschieben sich
21.10.2025
ALBA startet am Montag mit der Laubbeseitigung
14.10.2025
Kreativer Poetry-Slam-Wettbewerb mit ALBA und den Kiezpoeten beim Heldenmarkt
25.09.2025
Wegen Feiertag: Abfuhrtermine verschieben sich
17.09.2025
Weniger Vorurteile, mehr Recycling
17.09.2025
Weniger Vorurteile, mehr Recycling