Presse
11.09.2025

Workshop beim Radio TEDDY Kinderfest „Rabatz“ im FEZ Wuhlheide

Workshop beim Radio TEDDY Kinderfest „Rabatz“ im FEZ Wuhlheide

Berlin. Wenn Radio TEDDY am Wochenende des 13. und 14. September sein großes Kinderfest Rabatz im FEZ Wuhlheide veranstaltet, ist auch ALBA wieder mit dabei. Neben spielerischen Lernangeboten und Informationen zur richtigen Mülltrennung und zum Recycling erwartet Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren ein ganz besonderes Highlight: ein Recycling-Kreativ-Workshop, der Verpackungsabfälle in nachhaltige Superheldenkostüme verwandelt.

Im Mittelpunkt steht dabei kreatives Upcycling: Chips- und Süßigkeitentüten, Aufschnittverpackungen, Seifen-Nachfüllbeutel und Getränkekartons werden nach Farben sortiert und zu ungewöhnlichem Bastelmaterial. Unter fachkundiger Anleitung der Berliner Modedesignerinnen Cornelia Funck (FARBFUNCK) und Ulla Heinz (Beverly Berlin) entstehen in vier Workshop-Terminen individuelle und farbenfrohe Kostüme.

Cornelia Funck war sofort begeistert: „Bei mir geht es meist bunt zu und ich kombiniere gerne ganz unterschiedliche Materialien. Es einmal mit leeren Verpackungen zu probieren, ist eine Herausforderung, die sicher ganz viel Spaß bringt. Dass wir damit eine nachhaltige Botschaft verbinden und darauf hinweisen, dass aus Verpackungsabfall etwas Neues entstehen kann, finde ich großartig. Es passt zur Less-Waste-Idee, die ich mit meinem Label FARBFUNCK verfolge.“ 

Termine:

Samstag, 13.9. - 12.00-14.00 Uhr & 15.00 – 17.00 Uhr

Sonntag, 14.9. - 12.00-14.00 Uhr & 15.00 – 17.00 Uhr

Das Radio TEDDY Rabatz und der Workshop sind kostenfrei.

Begleitend zum Workshop informiert das Team der ALBA Berlin Öffentlichkeitsarbeit über Strategien zur Vermeidung von Verpackungsabfall sowie die Bedeutung von richtiger Mülltrennung. Nur wenn leere Verpackungen in der Wertstofftonne landen, können sie wiederverwertet und zu neuen Produkten verarbeitet werden.

Über ALBA:

ALBA zählt zu den führenden Unternehmen Europas im Bereich Recycling, Umweltdienstleistungen und Rohstoffversorgung. Das Unternehmen erzielt einen jährlichen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro (2023) und beschäftigt insgesamt 5.900 Mitarbeiter*innen, die jeden Tag einen Beitrag für mehr Klimaschutz und eine saubere Umwelt zum Wohle künftiger Generationen leisten. Weitere Informationen zu ALBA finden Sie unter www.alba.info

Das anliegende Foto ist unter der Quellenangabe „ALBA“ frei verwendbar.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!
 
Artikel herunterladenArtikel drucken
Weitere Pressemeldungen
alba-group-newsroom
29.08.2025
Ganze Schulklasse verschwindet im toten Winkel: Verkehrsschulung für Braunschweiger Grundschüler
31.07.2025
Umweltbewusst in das neue Schuljahr starten
02.07.2025
Zwei neue E-Lkw für die Hausmüllsammlung und die gewerbliche Abfallentsorgung in der Stadt Metzingen
19.06.2025
Neues Behältersystem für Altpapier im Landkreis Rostock
12.06.2025
ALBA präsentiert die wichtigsten Tipps und Hinweise für die Befüllung der Biotonne
05.06.2025
Wegen Feiertag: Termine für Abfallentsorgung verschieben sich
28.05.2025
Nachhaltigkeit im Fokus: ALBA unterstützt Karneval der Kulturen mit Würdigung und Jurybeteiligung
28.05.2025
Kooperation mit PreZero in Hameln-Pyrmont beginnt
22.05.2025
Wegen Feiertag: Termine für Abfallentsorgung verschieben sich