Kalender
21.04.2016

Preisübergabe an die Kita „Sternschnuppe“ in Nieder-Olm

Sehr geehrte Damen und Herren,

die INTERSEROH Product Cycle GmbH, ein Tochterunternehmen des internationalen Umwelt- und Recyclingspezialisten ALBA Group, hat im Rahmen ihres Projektes Sammeldrachen gemeinsam mit Leo Lausemaus, einer Kinder-Serienfigur von SUPER RTL, einen Kinderschuh-Sammelwettbewerb ins Leben gerufen. Kindergärten aus ganz Deutschland haben sich an der Aktion beteiligt. Sie waren dazu aufgerufen, noch tragbare und gebrauchsfähige Kinderschuhe zu sammeln, die anschließend von Interseroh abgeholt und an Flüchtlingsheime gespendet wurden. Insgesamt wurden von den 171 teilnehmenden Kindertagesstätten 14.282 Schuhe abgeholt, fast 1.000 spendete allein die Kita „Sternschnuppe“ aus Nieder-Olm, die mit diesem Sammelergebnis an der Spitze lag.

Zur Auszeichnung der Gewinner-Kita und zur Preisübergabe durch Interseroh und SUPER RTL sind Pressevertreterinnen und Pressevertreter herzlich eingeladen.

Wann: Donnerstag, 21. April 2015, 13:30 Uhr

Wo: Kindertagesstätte Sternschnuppe, Berliner Straße 26, 55268 Nieder-Olm

Was: Auszeichnung & Preisübergabe (Preis: großes Spielepaket, u.a. Spielfiguren, Zeichentafel, Fingermalfarbe, Softknete, Wippe, Bilderwürfel, Bobby Cars)

Gast: Besuch von Leo Lausemaus, Serienfigur von SUPER RTL (Walking Act)

Wer: Ansprechpartnerin vor Ort ist Olga Hening, Projektleiterin der INTERSEROH Product Cycle.

Hintergrund

Hintergrund der Aktion ist, Kinder spielerisch für das Thema Ressourceneffizienz zu sensibilisieren. Interseroh verfolgt in diesem Zusammenhang verschiedene Ansätze vom Recyceln bis zum Vermeiden von Abfällen. Die Weitergabe und Wiederverwendung von gebrauchten Produkten ist ein weiterer Konzeptbaustein, mit dem Interseroh Abfallkreisläufe schließt und damit wertvolle Ressourcen schont.

Die Kinderschuhsammlung war eine einmalige Aktion im Rahmen eines langfristigen Projektes der INTERSEROH Product Cycle GmbH, das unter dem Namen „Sammeldrache“ seit 2000 für Schulen und Kindergärten läuft. Wer sich an dem Projekt beteiligt, kann leere, aber intakte Tintenpatronen oder Tonerkartuschen innerhalb eines Sammelsystems gegen so genannte „Grüne Umwelt-Punkte“ tauschen und diese wiederum für Spielsachen, Sportgeräte, Lehrmittel, Computer usw. einlösen. Weitere Informationen zum Sammeldrachen gibt es unter www.sammeldrache.de.

Bitte lassen Sie uns bis zum 20. April 2016 mit dem beigefügten Antwortfax oder einer kurzen E-Mail an presse (at) albagroup.de wissen, ob wir Sie zur Preisübergabe begrüßen dürfen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!