ALBA

Pionier in Sachen Zukunftssicherung 

Ein erfolgreiches Geschäftsmodell mit nachhaltiger Wirkung

Ausgediente Produkte und Materialien wieder als Rohstoffquelle nutzen - als ALBA im Jahr 1968 an den Start ging, galt diese Idee als erstrebenswerte, aber realitätsferne Utopie. Von Anfang an hat ALBA in Abfällen mehr gesehen als lästige Wegwerfprodukte und frühzeitig in Technologien zur Aufbereitung der darin enthaltenen Wertstoffe investiert. Denn wir haben schon damals erkannt: Das sichert die Zukunft des Industriestandortes Deutschland. Und eine saubere Umwelt sichert die Zukunft der Menschheit.

Schon zu Beginn der 1970er Jahre haben wir in Berlin damit begonnen, Glas, Papier und Pappe getrennt zu sammeln und wieder zu verwerten. Von uns stammt das "Berliner Modell" - die Wertstofftrennung nach Materialfraktionen, die ein hochwertiges Recycling erst ermöglicht und heute in ganz Deutschland angewandt wird.

Wir sind die Zukunft.

ALBA zählt zu den führenden Unternehmen Europas im Bereich Recycling, Umweltdienstleistungen und Rohstoffversorgung. Das Unternehmen erzielt einen jährlichen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro (2023) und beschäftigt insgesamt 5.900 Mitarbeiter*innen, die jeden Tag einen Beitrag für mehr Klimaschutz und eine saubere Umwelt zum Wohle künftiger Generationen leisten

Durch Recyclingaktivitäten hat ALBA 2023 rund 1,4 Millionen Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion eingespart – das entspricht dem Klimaschutzeffekt einer Waldfläche doppelt so groß wie Berlin.

ALBA gewinnt gleichzeitig zusammen mit seinen Kunden große Mengen Energie zurück. So konnte eine Energiemenge eingespart werden, die rechnerisch ausreichen würde, um etwa 7,5 Millionen Menschen ein Jahr lang mit Haushaltsstrom zu versorgen. Dabei stammt ein erheblicher Teil der Energieerzeugung bereits heute aus erneuerbaren Quellen.

An mehr als 120 Standorten sammelt und recycelt ALBA Abfälle aller Art. Ob Papier, Kunststoffe, Glas, Bauschutt oder Biomasse: ALBA verwertet die Abfälle von Millionen Bürgerinnen und Bürgern fachgerecht, umwelt- und klimaschonend. Das spart Ressourcen, senkt den Verbrauch von Primärrohstoffen und reduziert nachhaltig den Ausstoß von Kohlendioxid.

 

Recycling

Wir decken eine große Bandbreite der Umweltdienstleistungen ab: angefangen bei der Beratung in Entsorgungsfragen über das Angebot zuverlässiger Recyclinglösungen und modernste Sortiertechnologie bis hin zu Logistik, Entsorgung und Rohstofflieferung in alle Welt.

Dabei sind wir groß genug, um international tätig und wettbewerbsfähig zu sein, aber als traditionelles Familienunternehmen agil und flexibel. Und wir sind nicht von kurzfristigen Kapitalmarktinteressen abhängig und können daher langfristig planen. Wir haben die Zukunft fest im Blick. Wir denken marktwirtschaftlich und orientieren uns an den Bedürfnissen unserer Kunden - ohne dabei die Ökologie oder die Belange kommender Generationen aus den Augen zu verlieren.

Immer einen Schritt voraus

Ende der 1960er Jahre waren wir unserer Zeit voraus. Heute sind die getrennte Sammlung und die Wiederverwertung zur Gewinnung von Recyclingrohstoffen aus vielen Branchen und Produktionsprozessen nicht mehr wegzudenken. ALBA sucht weiter nach Wegen, Abfälle aus Gewerbe, Industrie und Privathaushalten konsequent zu vermeiden oder in den Wertstoffkreislauf zurückführen. Dadurch kommen wir der "Zero Waste"-Gesellschaft Schritt für Schritt näher und leisten zugleich einen wesentlichen Beitrag zur Rohstoff- und Zukunftssicherung.

dr_robert_arbter

Vorstand

Wir führen ALBA in die Zukunft

arrow Mehr erfahren
Anlagentechnik

Anlagentechnik

Dem Wettbewerb voraus

arrow Mehr erfahren