Presse
23.05.2023

Deutschland sucht die Biotonnen-Bessermacher

Die Biotonne ist für Energieversorgung und Landwirtschaft ein hilfreicher Klimaschützer. Denn aus Bioabfällen gewinnen wir Biogas und Kompost. Aber was gehört in die Biotonne und was nicht?

Braunschweig - ALBA beteiligt sich zum zweiten Mal in Folge an der deutschlandweiten „Biotonnen-Challenge“ und setzt sich damit erneut gegen Plastik-Müllbeutel und andere Fehlwürfe in der Biotonne ein. Ziel ist es, über die korrekte Abfalltrennung zu informieren und am Beispiel des Projektgebietes Bebelhof gemeinsam mit den Bewohner*innen aus dem ausgewählten Stadtteil zu zeigen, dass es beim Bioabfall auch ohne Plastik, Glas, Metall oder andere Fremdstoffe geht.

„Leider entsorgen noch immer zu viele Menschen ihre organischen Abfälle in Plastikbeuteln oder werfen andere Fremdstoffe in die Biotonne hinein“, so Matthias Fricke, Geschäftsführer der ALBA Braunschweig GmbH: „Das erschwert nicht nur das Recycling der Bioabfälle, sondern verhindert den Verwertungsprozess teilweise sogar vollständig. Dabei sind unsere Bioabfälle so wichtig wie lange nicht mehr: Durch die Verwertung der organischen Reste kann in der Vergärungsanlage wertvolles Biogas hergestellt werden, eine der umweltfreundlichsten erneuerbaren Energien. Darüber hinaus wird in Braunschweig als weiteres Produkt auch Kompost zur Düngung gewonnen.“ 

Kommunen und Abfallwirtschaftsbetriebe können in diesem Jahr an der deutschlandweiten Initiative teilnehmen und die Erfolge aktiv messen. Vor dem Start der Challenge, am 26. Mai 2023, untersuchen Expert*innen den Braunschweiger Bioabfall aus dem Stadtteil Bebelhof auf den Fremdstoffanteil. Nach dem Ende der einjährigen Challenge wird der Bioabfall aus dem Projektgebiet erneut untersucht. So liegen messbare Erfolge vor, die auch zukünftig die Bürger*innen dazu animieren können, besser auf die Würfe in die Biotonne zu achten. Engagement zahlt sich aus: Bundesweit werden die Kommunen und deren Bürger*innen ausgezeichnet, denen das „Bessermachen“ am besten gelingt. Die Zahlen wertet die Bundesgütegemeinschaft Kompost in Bonn aus. 

„Das Thema Bioabfall liegt uns schon seit Jahren am Herzen. Wie wichtig das für uns ist, zeigt nicht nur unsere regelmäßige Aufklärungsarbeit, sondern auch die Kompostverschenkaktion, von der alle Braunschweiger*innen profitieren. Die Herausforderung lautet ab jetzt: Die Fremdstoffquote in den Biotonnen innerhalb eines Jahres deutlich zu senken. Für den Beitrag zu mehr Klima- und Umweltschutz sind teilweise auch wirklich nur kleine Schritte notwendig. Als Alternative zum Plastik-Müllbeutel lassen sich Bioabfälle auch einfach in Papiertüten oder in Zeitungspapier eingewickelt entsorgen“, so Matthias Fricke

Ausführliche Antworten auf Fragen zur Biotonne und weitere Auskünfte rund um die Abfallentsorgung in Braunschweig erhalten Sie unter www.alba-bs.de oder unter der Hotline 8862-0. Mehr Infos zur Biotonnen-Challenge gibt es unter www.aktion-biotonne-deutschland.de 

Über ALBA:

Die ALBA Braunschweig GmbH ist seit 2001 im städtischen Auftrag für die kommunalen Aufgaben der Müllabfuhr und Straßenreinigung sowie den Winterdienst in Braunschweig zuständig. Mit über 260 Mitarbeiter*innen und rund 130 Fahrzeugen sorgt sie für Sauberkeit im Stadtgebiet. 

Allein durch die Recyclingaktivitäten der ALBA Braunschweig GmbH konnten im Jahr 2020 insgesamt über 132.000 Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Gleichzeitig konnten insgesamt 13.320 Tonnen Treibhausgase vermieden werden. Dies entspricht dem Klimaschutzeffekt eines Mischwaldes in der Größe von über 1.860 Fußballfeldern. Weitere Informationen zur ALBA Braunschweig GmbH finden Sie unter www.alba-bs.de

ALBA ist einer der führenden Umweltdienstleister und Rohstoffversorger in Europa. Das Unternehmen erzielt einen jährlichen Umsatz von rund 1,35 Milliarden Euro (2022) und beschäftigt insgesamt 5.400 Mitarbeiter*innen. Weitere Informationen zu ALBA finden Sie unter www.alba.info

Das anliegende Foto ist unter der Quellenangabe „Aktion Biotonne“ frei verwendbar.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!
 
Artikel herunterladenArtikel drucken
Weitere Pressemeldungen
alba-group-newsroom
07.09.2023
Reklamationsquote unter ein Prozent: “Wir finden für jeden Einzelfall eine Lösung“
01.09.2023
Ganze Schulklasse verschwindet im toten Winkel – Verkehrsschulung bei ALBA
08.08.2023
ALBA verstärkt Fuhrpark in Schwerin mit neuer E-Mobilität
27.07.2023
Ökologie im Alltag: ALBA gibt Tipps für einen nachhaltigen Schulstart
14.07.2023
ALBAs elektrische Lkw-Flotte wächst
10.07.2023
Verteilung der Wertstofftonne hat begonnen
07.07.2023
ALBA verstärkt Fahrzeugflotte in Berlin mit neuem E-Truck-Trio
06.07.2023
Feierliche Eröffnung des ersten Urban Mining Hubs Berlins
06.07.2023
ALBA behält Stahl- und Metall-Sparte